26. September 2025: KLAK im tak: Berliner Tagebuch. Die Geschichte meiner inneren Mauer – Buchpremiere Ioana Cristina Casapu

26. September 2025, 19 Uhr, Eintritt frei
KLAK im tak | tak village/ Oranienhof
Theater Aufbau Kreuzberg | Prinzenstr. 85 | 10969 Berlin
Lesung, Gespräch und Get Together
Gäste: Ioana Cristina Casapu (Autorin), Gundel Große (Übersetzerin), u.a.
Moderation: Jörg Becken (Verleger)
Sprache der Veranstaltung: Deutsch, Englisch
Ioana Cristina Casapu
Berliner Tagebuch. Die Geschichte meiner inneren Mauer
Aus dem Rumänischen übersetzt von Gundel Große
„In jedem von uns existiert eine Berliner Mauer“. Unter diesem Motto versammelt Ioana Cristina Casapu in ihrem „Berliner Tagebuch“ 24 Essays, in denen sie ihre genau 10-jährigen individuellen Erfahrungen in der deutschen Hauptstadt mit gesellschaftlichen Fragen verbindet. Aus der Perspektive einer neuen, global orientierten Generation erzählen ihre Texte von der Erfahrung des Dazwischenseins, zwischen Rumänien und Berlin, dem Erbe der Vergangenheit und der Zukunft, von Fremdsein und Zugehörigkeit.
Die Autorin
Ioana Cristina Casapu ist eine Berliner Autorin, Journalistin und K aus Rumänien. Bisher erschienen auf Rumänisch zwei Romane und Beiträge in über 30 Anthologien, Magazinen und Zeitschriften in Englisch, Deutsch und Rumänisch. Ihre Texte beschäftigen sich mit Migration, Feminismus, gesellschaftlichen Umbrüchen und globaler Kultur und erschienen unter anderem in DAZED, Thought Catalog, Goethe-Institut, Berlin Art Parasites, DILEMA, Stadtsprachen Magazin.
Ihr Debütroman Deviații de Stereo (2016, Casa de Pariuri Literare) wurde 2019 ins Englische übersetzt.
Sie hat internationale Kunstprojekte und multidisziplinäre Ausstellungen kuratiert; ihre Arbeiten waren in über einem Dutzend Einzel- und Gruppenausstellungen in Europa zu sehen.
Mit 17 Jahren Erfahrung in Kulturdiplomatie, Eventgestaltung und internationalen Beziehungen in vier Ländern arbeitet sie derzeit als Communications Officerbei der European Federation of Academies of Sciences and Humanitiesin Berlin. Sie wird von der Hilgemann.Art Galleryvertreten.
Im Jahr 2024 gründete sie FLINTA Literatur*, eine basisorientierte Plattform für migrantische und vertriebene Autor*innen in Berlin. Ihr Ziel ist es, diese zu einer vollständig geförderten, gemeinschaftlich getragenen öffentlichen Ressource für Künstler*innen, Kulturschaffende, Übersetzer*innen und Sprachaktivist*innen auszubauen.
Web: https://ioanacasapu.com/, https://flintaliteratur.de/en/
Instagram: Ioana Cristina Casapu @flintaliteratur
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ioana-cristina-casapu/
Die Übersetzerin:
Gundel Große
Gundel Große studierte Rumänistik, Ost- und Südosteuropäische Geschichte und Ostslawistik in Leipzig, Ia‑i, Suceava und Jena. Sie wurde im Fachbereich Rumänische Literaturgeschichte promoviert und arbeitet als Dozentin für rumänische Sprache und Kultur sowie als Übersetzerin. Für den KLAK Verlag übersetzte sie den Roman „Disco Titanic“ von Radu Pavel Gheo und gegenwärtig die moldauische Autorin Lorina Balteanu (erscheint Herbst 2025).
Foto der Autorin: © Privatarchiv