8. November 2025: Litauen im Wandel – ein literarischer Abend bei KLAK im buch|bund
LITAUEN im Wandel
ein literarischer Abend
- November 2025 | 19 Uhr
LINA SIMUTYTE
VIRGINIJA KULVINSKAITE
und Markus Roduner als Übersetzer
KLAK Verlag
c/o Buchhandlung buch|bund
Sanderstr. 8 | 12047 Berlin
in Kooperation mit dem Litauischen Kulturinstitut
Virginija Kulvinskaitė
Vier. Erzählungen
Aus dem Litauischen von Markus Roduner
Vier Kurzgeschichten aus einer fiktiven Hafenstadt an der Ostsee – vier Hauptfiguren: Lukas, Inga, Marius, Nora – alle im Alter zwischen dreißig und vierzig. Lukas, der aus dem Ausland zurückgekehrte Schriftsteller trifft Damen aus der High Society in einer makabren Situation. Die geschiedene Inga lässt sich auf Männergeschichten ein, um Ihr Glück zu finden. Marius, der Underdog in der Schule, sucht sein Auskommen mit dem Recht der Stärkeren. Und schließlich finden wir Nora mit ihrem jüngeren Liebhaber auf Drogen.
Die Litauerin Kulvinskaitė nimmt Menschen unter die Lupe, die vermeintlich am Rand der Gesellschaft ihr Glück suchen. Spannend, mit makabrem Humor und mit unvorhersehbarer Auflösung.
Virginija Kulvinskaitė
ist eine litauische Autorin und einflussreiche Literaturkritikerin. Nach einer hochgelobten Lyrik-Sammlung (2017) und einem preisgekrönten Roman (2019) veröffentlichte Sie den hier vorliegenden Erzählband „Vier“ (2023). Ihr Lyrik und Prosa wurde ins Englische, Deutsche, Russische, Lettische und Französische übersetzt.
Lina Simutytė
Das Stadtfest
Erzählungen
Aus dem Litauischen von Markus Roduner
Mažeikiai – eine kleine Stadt in Litauen – ist Schauplatz dieser magischen Geschichten über das Aufwachsen und Erwachsenwerden. Ob ein Großbrand, sexuelle Erfahrungen, Suche nach dem Lebenssinn, immer entfaltet die Autorin ein Feuerwerk an Farbe, Atmosphäre, Emotionen, treffen Hollywood, Pop- und Konsumkultur aufeinander. Mit scharfer Feder legt sie die Schichten des Alltags und der menschlichen Psyche frei.
Der Erzählband „Das Stadtfest“ ist voller Fabulierlust und Fantasie und Lina Simutytės literarisches Debüt.
Lina Simutytė
geboren 1990, ist Kulturredakteurin, Prosa- und Drehbuchautorin. Sie studierte Filmkunst und intermediale Literatur und gehört zur neuen Generation im litauischen Kulturbetrieb. Das von ihr initiierte Literaturprojekt "Blunkanti sofa" („Verblassendes Sofa“) spürt dem Thema der inneren Unruhe und der Angstzustände nach. Ihre Texte wurden ins Englische, Niederländische, Deutsche, Georgische, Polnische und Lettische übersetzt. Für den Erzählband „Stadtfest“ wurde sie 2020 mit dem Jurga-Ivanauskaitė-Preis ausgezeichnet, der Band stand auch auf der Shortlist „Buch des Jahres“. Die Autorin lebt in Vilnius.
Markus Roduner (Übersetzer)
geb. 1967 in der Schweiz, studierte Slavistik-Baltistik und historisch-vergleichende Sprachwissenschaft in Bern und übersetzt seit 2002 litauische und lettische Literatur. Er wurde 2018 mit dem Förderpreis zum Georg-Dehio-Buchpreis ausgezeichnet und lebt als Verleger und freier Übersetzer in Vilnius.
Bei KLAK erschienen seine Übersetzungen der Romane von Valdas Papievis (2020), Jaroslav Melnik (2021), Laurynas Katkus (2023), Lyrik von Aušra Kaziliūnaitė (2023) sowie die Lyrik-Anthologie „Teufelsdutzend. Lyrik aus Litauen“ (2022). Nach Lina Simutytė („Das Stadtfest“, 2024) ist Virginija Kulvinskaitė seine zweite Übersetzung einer jungen Autorin aus Litauen bei KLAK.
